Tilburg, 10. November, 2022 - Mit der Gründung der Infra Capacity Alliance (ICA) sind die Niederlande besser auf Krisen und größere Katastrophen vorbereitet, z. B. auf eine Flutkatastrophe, ein Erdbeben oder die Aufnahme von Flüchtlingen. Im Rahmen der ICA schließen sich verschiedene zivile Unternehmen und staatliche Organisationen zusammen, um zunächst eine garantierte und dennoch flexible Verfügbarkeit von Materialien zu haben, die in solchen Szenarien sofort benötigt werden. Dazu gehören Strom, Wasser, Behelfsbrücken und Notunterkünfte. Andererseits erhöht diese Zusammenarbeit die Vorhersehbarkeit bestimmter Katastrophen erheblich. So kann noch schneller gehandelt werden und die Bürger erhalten schneller die Hilfe, die sie brauchen.
Die Welt verändert sich aufgrund des Klimawandels, geopolitischer Verschiebungen und Kriege rasch. Soziale Probleme werden immer komplexer und haben oft keine eindeutigen Verursacher. Die Lösung dieser Probleme erfordert daher sektor- und kettenübergreifende Kooperationen, bei denen die Partner zusammenarbeiten, innovativ sind und gemeinsam etwas schaffen. Im Rahmen von ICA arbeiten zivile Unternehmen und staatliche Organisationen intensiv als Partner zusammen, um in Krisenzeiten effizienter und skalierbarer handeln zu können.
Garantierte Verfügbarkeit
Die Ressourcen und das Wissen, die in der Infra Capacity Alliance vereint sind, sind beträchtlich. Dies ermöglicht es staatlichen Stellen, in Krisenzeiten schnell auf das richtige Wissen und die richtige Ausrüstung zuzugreifen. Dabei kann es sich um Notunterkünfte für die betroffenen Bürger, Strom, Wasser oder Ausrüstung für die Arbeit am Katastrophenort handeln. Durch die ICA verfügt die Regierung jederzeit über diese Ausrüstung und vor allem über das spezifische Fachwissen, das bei Bedarf abgerufen werden kann. Auf diese Weise ist die Hilfe skalierbar und steht jederzeit zur Verfügung, ohne dass die enormen Kosten für ihre ständige Verfügbarkeit selbst getragen werden müssen. Außerdem kann sich in diesem System jeder auf seine Kernkompetenzen konzentrieren.
Vorhersehbarkeit
Indem das gesamte Wissen und die Modelle der zivilen Partner und der Regierungen aufeinander abgestimmt werden, wird die Vorhersehbarkeit bestimmter Krisen, wie z. B. Hochwasserkatastrophen, erhöht. Dies ermöglicht es der Regierung, noch besser vorbereitet zu sein und im Notfall schneller auf die Krise zu reagieren.
Weitere Expansion
Innerhalb der ICA arbeiten derzeit Unternehmen wie MTD (Wasserversorgung), Jan Snel (Wohnungslösungen), Bredenoord (mobile Stromversorgung), Riwal (Ausrüstung für Arbeiten in der Höhe) und Janson Bridging (Behelfsbrücken) zusammen. In der kommenden Zeit will ICA die Partnerschaft mit Sicherheitsregionen, Provinzen, Gemeinden, COA, Wasserbehörden, NROs und anderen zivilen Organisationen weiter ausbauen. In diesem Zusammenhang fand gestern in Montfoort die erste ICA-Konferenz statt, an der sich auch viele dieser Organisationen beteiligen konnten. Dadurch werden wir noch effizienter, flexibler und vor allem besser auf die nächste Krise vorbereitet sein.
Lesen Sie mehr darüber auf infracapacityalliance.org